Aufstiegsqualifizierung für im Gesundheits- und Sozialwesen beschäftigte Frauen, Entwicklungschancen für die Unternehmen
Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
Zeitraum:  01.07.2013 bis 31.12.2014
Durchführungsort: Lüneburg
unterstützt durch: Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V., Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (BpA), IHK Lüneburg-Wolfsburg
Zielgruppe
Projekt nur für Frauen
Teilnehmerstatus: Beschäftigte
Unternehmen:  nur kleine und mittlere Unternehmen
Branchen/Berufe: Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen
Region: Niedersachsen Konvergenzgebiet
Ziele
- Sicherung der Arbeitsplätze der Beschäftigten durch die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Wissen und Managementkompetenzen
 - Förderung des beruflichen Aufstiegs der Mitarbeiterinnen auf Leitungspositionen
 - Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
 
Inhalte
Weiterbildung
- Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
 - Steuern von Qualtitätsmanagementprozessen
 - Gestalten von Schnittstellen und Projekten
 - Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
 - Führen und Entwickeln von Personal
 - Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
 
Umfang: 600 Qualifizierungsstunden (Präsenzunterricht, betreute Projektarbeit)
Abschlüsse:
Trägerzertifikat, IHK-Abschluss „Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits-und Sozialwesen“, optional IHK-Abschluss „Ausbildereignung“
Beratung & Entwicklung
Personalentwicklungsberatung der Unternehmen
Kontakt: BUPNET GmbH Lüneburg
	

