Resilienz+ : Führung und Teamarbeit in einer dynamischen Arbeitswelt


Durchführung von zwei Qualifizierungen mit einem Stundenumfang von 56 & 48 Stunden (insgesamt 104 Stunden) im Zeitraum von April 2025 bis Juni 2026 in Lüneburg

In einer Arbeitswelt, die sich rasant verändert, stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, in immer kürzeren Zeiträumen weitreichende Entscheidungen zu treffen. Globale und gesellschaftliche Entwicklungen wie der Fachkräftemangel, die fortschreitende Digitalisierung, der Einsatz Künstlicher Intelligenz, der demographische Wandel sowie sogenannte „Stapelkrisen“ erfordern ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und innerer Stabilität.

Ziel dieses Projekts ist es, Führungskräfte gezielt dabei zu unterstützen, ihre eigene Resilienz sowie die ihrer Teams zu stärken. Denn ein verantwortungsbewusster Umgang mit den komplexen Anforderungen unserer Zeit setzt voraus, dass Führungskräfte nicht nur strategisch klug, sondern auch mental und emotional gefestigt handeln können.

Im Rahmen des Projekts werden praxisorientierte Ansätze und Werkzeuge vermittelt, die Führungskräfte dabei unterstützen, achtsam, reflektiert und kraftvoll durch dynamische Veränderungsprozesse zu navigieren. Die Förderung einer resilienten Unternehmenskultur steht dabei ebenso im Fokus wie die Entwicklung individueller Kompetenzen im Umgang mit Unsicherheit und Belastung.

Bei Vorliegen individueller Voraussetzungen ist eine Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Niedersachsen möglich. Bitte fragen Sie uns!

Wir bieten zwei branchenübergreifende Qualifizierungen für angehende und erfahrene Führungskräfte an.
Die Fortbildungen finden in Präsenz in Lüneburg statt.

1. Resilienz+

Umfang: 56 Stunden Präsenz
Start: April 2025
Ort: Lüneburg
Zielgruppe: Nachwuchskräfte, die gezielt ihre individuelle Resilienz entwickeln möchten, um langfristig beruflichen Belastungen stand zu halten.
Teilnahmegebühr: 1.556,80 EUR, bei einer Förderung 467,04 EUR, jeweils  zzgl. MwSt.

2. Resilienzbasierte Führung: Positiv Leadership in herausfordernden Zeiten

Umfang: 48 Stunden Präsenz
Start: Februar 2026
Ort: Lüneburg
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die ihre persönliche Resilienz stärken möchten, um den Herausforderungen des Arbeitsalltags mit einem positiven und lösungsorientierten Führungsstil zu begegnen
Teilnahmegebühr: 1.334,40 EUR, bei einer Förderung 400,32 EUR, jeweils  zzgl. MwSt.

Kontakt:

BUPNET GmbH
Monika Hahn / Lutz Herzberg

Bahnhofstraße 7
21337 Lüneburg
Tel.: 04131 733084
lueneburg@bupnet.de