Geprüfte/r Betriebswirt/in – 2014/2015
Fortbildung mit IHK-Abschluss in Braunschweig 17.05.2014 bis 30.04.2015
Fortbildung mit IHK-Abschluss in Braunschweig 17.05.2014 bis 30.04.2015
Sie sind aktuell arbeitsuchend und haben einen Migrationshintergrund? Dann verfügen Sie über interkulturelle Kompetenzen, die in einigen Arbeitsbereichen des Dienstleistungssektors nachgefragt sind. Interesse geweckt? Informieren Sie sich über die Fortbildung „Motivation und Training – MuTig“ für arbeitsuchende Frauen! Fortbildung in…
In Göttingen findet am Montag, 16.06.2014 von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr ein Fachnachmittag zum Thema betriebliche Gesundheitsförderung statt. Die Veranstaltung schließt das CSR-Projekt KGP – Kompetenz-Zentrum Gesundheit & Prävention ab, das im Januar 2012 an den Start gegangen war.…
Fortbildung in Göttingen, 02.06.2014 bis 15.12.2014
Beratung und Qualifizierung für Beschäftigte niedersächsischer Unternehmen sowie für Selbstständige und Freiberufler/innen Schwerpunkt: Entwicklung betriebs- und aussenwirtschaftlicher Kompetenzen für Mitarbeiter/innen und Unternehmen. Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
Vom 6. Januar bis zum 22. Februar 2014 läuft die Bewerbungsfrist für den CSR-Preis der Bundesregierung. Bewerben können sich Unternehmen aller Größenklassen:
Sie sind zwischen 25 und 35 Jahren alt, im Leistungsbezug beim Jobcenter (Hartz IV) und haben bisher keinen Berufsabschluss erworben? Dann könnte eine Teilnahme am Projekt VITA in Göttingen das Richtige für Sie sein! Fortbildung und Beratung in Göttingen 03.02.2014…
Gegenstand des Projekts VITA ist es, ausbildungsinteressierte Arbeitsuchende der Altersgruppe 25-35 sowie ausbildende (regionale) Betriebe zusammenzubringen (Ausbildungsplatz-Matching). Die am Lehrgang teilnehmenden Frauen und Männer sollen durch persönliche, berufliche und betriebliche Qualifizierungsbausteine sowohl auf persönlicher Ebene als auch auf fachlicher Ebene…
Das BUPNETeigene CSR-Projekt „Kompetenz-Zentrum Gesundheit & Prävention“ hat zur Instrumentensammlung des bundesweit operierenden Projektes CSR.Transfer ein mit viel Erfolg erprobtes Tool beigesteuert: Das Resilienztraining für Führungskräfte und das Resilienztraining für Mitarbeiter
Wirtschaftsnahe Qualifizierung für Beschäftigte niedersächsischer Unternehmen sowie für Selbstständige und Freiberufler/innen Ausrichtung: zusätzlicher Ausbau umweltrelevanter betrieblicher Kompetenzen insb. im Bereich Energie- und Ressourcenmanagement Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds