Projekte

Nationale Projekte
Unsere nationalen Projekte richten sich an Beschäftigte vornehmlich kleiner und mittlerer Unternehmen oder an Arbeitsuchende und bieten den Teilnehmenden Weiterbildungs- und Beratungsleistungen. Fachliche Schwerpunkte sind die Bereiche Pflege, Management, Umwelt & Energie, Neue Medien und Kommunikation. Ein Branchenschwerpunkt ist das Gesundheits- und Sozialwesen.
Erklärtes Ziel ist es, für jedes Projekt sektorale und/oder regionale Partner zu gewinnen. Die Vorhaben werden aus öffentlichen Mitteln (EU, Bund, Länder) gefördert.
-
Nationale Projekte
Integra - Basisorientierung, Empowerment und Integration
für Migrantinnen, weibliche Flüchtlinge und Asylsuchende Im Rahmen des Projektes werden die Teilnehmerinnen ermutigt und befähigt, sich mit ihrer Rolle als Frau in Gesellschaft und Beruf in Deutschland auseinanderzusetzen. Die Frauen lernen ihre Möglichkeiten kennen und entwickeln Perspektiven für ihre berufliche Integration. Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
-
Nationale Projekte
"Ich-kann-mehr" - Kompetenz und Empowerment für Alleinerziehende
Das Projekt unterstützt alleinerziehende Frauen bei der Identifizierung beruflicher Ziele und Möglichkeiten sowie der Entwicklung neuer Perspektiven mit dem Ziel einer baldigen (Wieder-)Aufnahme von Arbeit oder Ausbildung. Dabei spielt die Ermutigung und Befähigung zur Vereinbarung von Erziehungsanforderungen bzw. -ansprüchen mit der beruflichen Entwicklung eine Schlüsselrolle. Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
-
Nationale Projekte
RICARDO
Beratung und Qualifizierung für Beschäftigte niedersächsischer Unternehmen sowie für Selbstständige und Freiberufler/innen Schwerpunkt: Entwicklung betriebs- und aussenwirtschaftlicher Kompetenzen für Mitarbeiter/innen und Unternehmen. Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
-
Nationale Projekte
Qualifizierungsoffensive Demografie und Pflege
Verbesserte Personalentwicklung in niedersächsischen Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens durch Qualifizierung von Mitarbeiter/innen, Beratung und Austausch als Antwort auf den demografiebedingten Fachkräftemangel in der Pflege Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
-
Nationale Projekte
Personalentwicklung in Handel und Produktion
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels wird das Thema Personalentwicklung immer wichtiger für Ihr Unternehmen. Nutzen Sie die Möglichkeiten unseres breiten Angebots für die Qualifizierung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für eine professionelle Personalentwicklungsberatung. Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
-
Nationale Projekte
Integration spanischer Fachkräfte in nordhessischen Unternehmen
Das Projekt PERSEUS unterstützt kleine und mittelständische nordhessische Unternehmen bei der Auswahl, Anwerbung und Integration ausländischer, vornehmlich spanischer Fachkräfte. Die Betriebe und deren Mitarbeiter/innen werden auf die Integration und die Zusammenarbeit mit europäischen Kolleg/innen vorbereitet. Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen
-
Nationale Projekte
VITA Vermittlungsorientierte Begleitung - Information - Training - Ausbildung
Gegenstand des Projekts VITA ist es, ausbildungsinteressierte Arbeitsuchende der Altersgruppe 25-35 sowie ausbildende (regionale) Betriebe zusammenzubringen (Ausbildungsplatz-Matching). Die am Lehrgang teilnehmenden Frauen und Männer sollen durch persönliche, berufliche und betriebliche Qualifizierungsbausteine sowohl auf persönlicher Ebene als auch auf fachlicher Ebene gestärkt werden, um so ihre Chancen auf eine Ausbildungsaufnahme nachhaltig zu verbessern. Projekt gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
-
Nationale Projekte
CSR.Transfer Projekt
Das BUPNETeigene CSR-Projekt "Kompetenz-Zentrum Gesundheit & Prävention" hat zur Instrumentensammlung des bundesweit operierenden Projektes CSR.Transfer ein mit viel Erfolg erprobtes Tool beigesteuert: Das Resilienztraining für Führungskräfte und das Resilienztraining für Mitarbeiter/innen.