Projekte
EU-/Internationale Projekte
Auf der internationalen Ebene beteiligen wir uns aktiv als Koordinator oder Partner an Europäischen Projekten im Rahmen verschiedener EU-Förderprogramme.
In diesen Vorhaben geht es wesentlich um die Entwicklung und Erprobung innovativer Produkte, aber auch um den grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch und Know-How-Transfer sowie die Vernetzung von Aktivitäten und Institutionen. Das breite Themenspektrum umfasst die Bereiche Bildung, Beschäftigung, Soziales, Gesundheit, Kultur, Integration, Regionalentwicklung, Justiz, Forschung & Entwicklung sowie Umwelt & Energie.
-
EU-/Internationale Projekte
ACT
Active Citizenship Training
Bewertung von Projekten zur Förderung der aktiven Staatsbürgerschaft in Europa
-
EU-/Internationale Projekte
ABCD
Advanced Blended Learning Competencies and Didactics
-
EU-/Internationale Projekte
JEM!
Joint Environmental Management
Einführung eines Umweltmanagementsystems in europäischen Schulen
-
EU-/Internationale Projekte
INTEGRATION
Intercultural Dialogue for a Multicultural Society in Europe
Verbesserung der interkulturellen Kompetenzen in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens in Europa
-
EU-/Internationale Projekte
OASIS
Open Activities network Strategies and Integrated Systems
-
EU-/Internationale Projekte
eL3
eLearning Project Cluster for Third System Organisations in Europe
Initiative zur Förderung und Verbreitung von computerbasiertem Lernen im dritten Sektor in Europa.
-
EU-/Internationale Projekte
IT´s Social
Einführung von Informationstechnologien in die Erwachsenenbildung im europäischen Sozial- und Gesundheitswesen sowie Aufbau und Bereitstellung webbasierter Schulungsmodule für die informelle Bildung von benachteiligten Gruppen.
-
EU-/Internationale Projekte
Integrated Environmental Management in Hospitals
Entwicklung von webbasierten Qualitäts-, Umweltmanagement- und Lernplattformen für europäische Krankenhäuser
-
EU-/Internationale Projekte
PARENT
Partenariat Educatif inter-relationnel par les Nouvelles Technologies
Lernpartnerschaft für die Elternbildung mit Hilfe der Neuen Technologien.
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung der Inhalte dar, die nur die Ansichten der Autoren widerspiegeln, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.