Projekte

Header Bild

Mit einem interdiziplinären Team entwickelt und realisiert die BUPNET GmbH innovative Bildungs- und Beratungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene. Im Mittelpunkt dieser Vorhaben stehen:
• die Entwicklung und Erprobung innovativer Bildungskonzepte und -methoden
• die Arbeitsplatzsicherung und Karriereförderung von Beschäftigten sowie die Förderung der Unternehmen
• die berufliche Reintegration von Arbeitsuchenden

  • Nationale Projekte
    Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen 3

    Für Dienstleistungsunternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen ist ein umfassendes, ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem von zentraler Bedeutung, um auf dem Markt bestehen zu können und die Qualität ihrer Angebote untereinander vergleichbar zu machen.

  • Nationale Projekte
    DementiaCare - Weiterbildungsinitiative Demenz

    Das Krankheitsbild Demenz in seiner Vielfalt und seinem stetig steigenden Auftreten erfordert eine Bündelung aller am Pflegeprozess direkt und indirekt beteiligten Kräfte.

  • Nationale Projekte
    WEPA - Weiterbildung Palliativversorgung

    Weibliche Pflegende in der Alten-, Kranken- und Gesundheitspflege werden entsprechend ihres beruflichen Einsatzgebietes - ambulant und/oder stationär - umfassend zu allen mit dem Sterben verbundenen pflegerischen Tätigkeiten geschult.

  • EU-/Internationale Projekte
    VILMA

    Validation of Informal Learning in Mobility Actions - Validierung informellen Lernens in Mobilitätsaktionen    

  • EU-/Internationale Projekte
    CLIMES

    Climate friendly Management in European Schools - Einführung eines Klimamanagementsystems in europäischen Schulen  

  • Nationale Projekte
    Management & Organisation

    Dieses Projekt qualifiziert Fach- und Führungskräfte über einen entscheidungsorientierten Ansatz für strategische Führungsaufgaben.

  • Nationale Projekte
    E-Profi(l)

    Profiling und Kompetenzerweiterung für gehobene berufliche IT-Anwendungen mit Schwerpunkt E-Commerce.

  • Nationale Projekte
    FLiP – Führung und Leitung in der Pflege

    Pflegekräfte der Alten-, Kranken- und Gesundheitspflege werden in 720 bzw. 460 Std. gezielt auf ihre Aufgabenbereiche des mittleren und gehobenen Managements vorbereitet.

  • Nationale Projekte
    Risikomanagement im Sozial- und Gesundheitswesen

    Demografischer Wandel, Privatisierung und zunehmender Wettbewerb zwischen den Gesundheitsdienstleistern, aber auch neue Schwerpunkte in der medizinischen Versorgung, stellen eine große Herausforderung dar.

  • Nationale Projekte
    Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen 2

    Für Dienstleistungsunternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen ist ein umfassendes, ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem von zentraler Bedeutung, um auf dem Markt bestehen zu können und die Qualität ihrer Angebote untereinander vergleichbar zu machen.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung der Inhalte dar, die nur die Ansichten der Autoren widerspiegeln, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.