Integrated Environmental Management in Hospitals

Entwicklung von webbasierten Qualitäts-, Umweltmanagement- und Lernplattformen für europäische Krankenhäuser

Ziele

  • Entwicklung von IT-basierten Instrumenten zur Unterstützung eines integrierten Managements (Qualitäts- und Umweltmanagement) im Krankenhaus
  • Qualifizierung von Mitarbeiter/innen der Krankenhäuser als „Multiplikator/innen“ für den betrieblichen Umweltschutz zur Vorbereitung der Zertifizierung der Krankenhäuser nach EMAS

Projekt

in Kooperation mit: Harzkliniken GmbH, Goslar, Deutschland; Institut Paoli Calmettes, Marseille, Frankreich; Unita Sanitaria locale 7, Siena, Italien; Krankenanstalten Sanatorium Hera, Wien, Österreich; KLK-Consult, Dr. Karl-Ludwig Kratz, Hofgeismar, Deutschland
Zeitraum: Frühjahr 2002 bis Herbst 2003
Durchführungsort: Hannover

Zielgruppe

Teilnehmerstatus: Beschäftigte
Branche/Beruf: Krankenhauswirtschaft

Inhalte

Weiterbildung

Themen
Umweltmanagement, Telelearning, Ausbildung für Trainer/innen in den Einrichtungen, EDV-Mitarbeiter/innen.

Umfang
unterschiedlich, mind. 160 Std. Präsenzunterricht für Multiplikator/innen

Methodik
kombiniertes Entwicklungs-, Beratungs- und Bildungsprojekt mit hohem Projekt- und Telelearninganteil, 3-sprachig (deutsch, italienisch, französisch)

Abschluss
„IT-Tutoren“-Zertifikat für jeweils mindestens 5 Teilnehmer/innen jedes Krankenhauses

Beratung & Entwicklung

Entwicklung einer „Fernberatungsplattform“ für Umweltmanagement in Krankenhäusern

Kofinanziert von der Europäischen Union

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.