Projekte

Header Bild

Nationale Projekte

Unsere nationalen Projekte richten sich an Beschäftigte vornehmlich kleiner und mittlerer Unternehmen oder an Arbeitsuchende und bieten den Teilnehmenden Weiterbildungs- und Beratungsleistungen. Fachliche Schwerpunkte sind die Bereiche Pflege, Management, Umwelt & Energie, Neue Medien und Kommunikation. Ein Branchenschwerpunkt ist das Gesundheits- und Sozialwesen.
Erklärtes Ziel ist es, für jedes Projekt sektorale und/oder regionale Partner zu gewinnen. Die Vorhaben werden aus öffentlichen Mitteln (EU, Bund, Länder) gefördert.

  • Nationale Projekte
    ProCare

    Kompetenznetzwerk Pflege für stationäre und ambulante Pflegedienstleistungen

  • Nationale Projekte
    Zukunftschance NawaRo

    Bioenergieberatung für Bau, Betrieb und Regionalplanung

  • Nationale Projekte
    Empowerment für Pflege und Betreuung

    Fortbildung für arbeitsuchende Frauen inkl. zwei Praktika

  • Nationale Projekte
    Wellpro

    Wellnessangebote und -dienstleistungen professionell entwickeln und vermarkten

  • Nationale Projekte
    Fachtherapeut/in Schmerz und Geriatrie

    Fachfortbildungen für nichtärztliche Heilberufe

  • Nationale Projekte
    Kompetenzforum Frauen im Management

    Das Projekt hat das Ziel, Frauen in Handel und Dienstleistung mittel- bis langfristig den Weg ins gehobene Management zu ebnen.

  • Nationale Projekte
    p&t - projekte & teams

    Modular aufgebautes Qualifizierungsprogramm rund um die Teamarbeit, das vor allem die Menschen, ihr Umfeld und ihre Kreativität in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist die Steigerung der Zufriedenheit im Team und damit auch der Effizienz.

  • Nationale Projekte
    Business Travel

    Fach- und Führungskompetenzen für die niedersächsische Tourismuswirtschaft

  • Nationale Projekte
    AAA+ - IT-Profi(l)

    Profiling und Kompetenzaufbau für berufliche IT-Anwendungen Erhebung von IT-Fähigkeiten und -potentialen, Kompetenztraining, Qualifikationserweiterung

  • Nationale Projekte
    Therapiemanagement, Prävention & Neue Märkte

    Fachfortbildung für Frauen aus nichtärztlichen Heilberufen