Projekte

Header Bild

Mit einem interdiziplinären Team entwickelt und realisiert die BUPNET GmbH innovative Bildungs- und Beratungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene. Im Mittelpunkt dieser Vorhaben stehen:
• die Entwicklung und Erprobung innovativer Bildungskonzepte und -methoden
• die Arbeitsplatzsicherung und Karriereförderung von Beschäftigten sowie die Förderung der Unternehmen
• die berufliche Reintegration von Arbeitsuchenden

  • Nationale Projekte
    ALP - Arbeitskreis Ländliche Pflege

    Weiterbildung für Pflegekräfte des ambulanten und stationären Bereichs

  • EU-/Internationale Projekte
    EduCoRe

    Educational Counselling during Rehabilitation - Bildungs- und Berufsberatung sowie (inter-)personelles Training für PatientInnen in medizinischen Rehabilitationszentren

  • EU-/Internationale Projekte
    ACT-NET

    Active Citizenship Training - Bewertung des Kompetenzerwerbs in Projekten zur Förderung der aktiven Staatsbürgerschaft in Europa

  • Nationale Projekte
    Health and Social Service Management 2

    inkl. Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)

  • EU-/Internationale Projekte
    Hippocrates

    Wissensmanagement im Gesundheitswesen in Europa

  • Nationale Projekte
    Fachtherapeut/in für betriebliche Gesundheitsprävention

    insbesondere geeignet für Physiotherapeut/innen, Ergotherapeut/innen und Masseur/innen

  • Nationale Projekte
    IMPULS-K

    Die Teilnehmer/innen werden befähigt, eine speziell auf KMU ausgelegte Personalentwicklung in ihrem Unternehmen zu integrieren und weiter zu entwickeln, um auch für künftigen Anforderungen gerüstet zu sein.

  • Nationale Projekte
    Health and Social Service Management

    mit Vorbereitung auf die Prüfung zur Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)

  • Nationale Projekte
    Diversity Marketing

    Kompetenzerweiterung im Bereich Marketing & Kommunikation für Beschäftigte aus KMU

  • Nationale Projekte
    KiM - Kompetenz im Marketing

    Praxisorientierte Fortbildung für Arbeitsuchende

Kofinanziert von der Europäischen Union

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.