Praxistraining für den digitalen und beruflichen Wiedereinstieg
Teilzeitfortbildung mit hohem Online-Anteil in Göttingen
24.11.2025 bis 10.04.2026, mit optionaler betrieblicher Erprobung bis 08.05.2026
Überblick
Der Lehrgang richtet sich an Arbeitsuchende, die zusätzlich zu ihrer Basisqualifikation berufsbezogene Digitalkompetenzen erwerben und Anschluss an die aktuellen
Arbeitsmethoden finden möchten. Primäres Ziel der Maßnahme ist es, den Teilnehmer/innen einen (Wieder)-einstieg in den 1. Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Dies kann – je nach Vorqualifikationen und Interessenlagen – in Ihrem ursprünglichen Beruf oder in neuen Aufgabengebieten der betrieblichen Transformation sein. Im Anschluss besteht optional die Möglichkeit, im Rahmen einer 4-wöchigen betrieblichen Erprobung wertvolle Erfahrungen zu sammeln und betriebliche Kontakte zu knüpfen.
Zielgruppe
geeignet für alle Berufe in den Bereichen Büro, Handel und Dienstleistung
Durch einen hohen Online-Anteil (bis zu 80%) ist die Fortbildung besonders attraktiv für Frauen und Männer mit Kindern, Ältere und Mobilitätseingeschränkte sowie Arbeitsuchende im ländlichen Raum.
Inhalte
- Arbeitsmarkterkundung, Branchen und Berufsbilder
- Bewerbungs- und Kommunikationstraining
- Digitalisierung der Arbeitswelt
- Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen Projektarbeit/-management
- Digitale Arbeits- und Lernformen
- Das Smartphone als Arbeitsmittel
- Informationsmanagement/-design
- Digitale Kundenkommunikation
- Digitalwerkstatt (berufsbezogene Praxisübungen)
- Gesundheitliche Vorsorge
- Einzelcoaching
- optional: Betriebliche Erprobung 4 Wochen
Lehr- und Lernmethodik
Kombination aus Präsenzunterricht und Online-Seminar mit einem Online-Anteil von bis zu 80%
Kosten
Bei Vorliegen der individuellen Fördervoraussetzungen kann die Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden.
Beratung und Anmeldung
BUPNET GmbH
Tel.: 0551 54707-0
E-Mail: info@bupnet.de
