Schlagwort "lueneburg"

  • Nationale Projekte
    Management im Sozial- und Gesundheitswesen

    Aufstiegsqualifizierung für im Gesundheits- und Sozialwesen beschäftigte Frauen, Entwicklungschancen für die Unternehmen Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

  • Nationale Projekte
    Personalentwicklung und Qualitätsmanagement

    Integrierte Entwicklung von zwei wesentlichen Handlungsfeldern der Zukunft für Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens und deren weibliche Beschäftigte 2 Projekte gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

  • Nationale Projekte
    Case- und Versorgungsmanagement

    Fachkompetenzen in einem innovativen Aufgabenfeld des Gesundheits- und Sozialwesens Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

  • Nationale Projekte
    DementiaCare - Weiterbildungsinitiative Demenz

    Das Krankheitsbild Demenz in seiner Vielfalt und seinem stetig steigenden Auftreten erfordert eine Bündelung aller am Pflegeprozess direkt und indirekt beteiligten Kräfte.

  • Nationale Projekte
    Management & Organisation

    Dieses Projekt qualifiziert Fach- und Führungskräfte über einen entscheidungsorientierten Ansatz für strategische Führungsaufgaben.

  • Nationale Projekte
    FLiP – Führung und Leitung in der Pflege

    Pflegekräfte der Alten-, Kranken- und Gesundheitspflege werden in 720 bzw. 460 Std. gezielt auf ihre Aufgabenbereiche des mittleren und gehobenen Managements vorbereitet.

  • Nationale Projekte
    Risikomanagement im Sozial- und Gesundheitswesen

    Demografischer Wandel, Privatisierung und zunehmender Wettbewerb zwischen den Gesundheitsdienstleistern, aber auch neue Schwerpunkte in der medizinischen Versorgung, stellen eine große Herausforderung dar.

  • Nationale Projekte
    Leading with Competence

    Strategieforum Frauen in Führung

  • Nationale Projekte
    Yogalehrerin 2

    Das Projekt hat das Ziel, Frauen eine zusätzliche berufliche Qualifikation zu vermitteln, die entweder in Ergänzung zum erlernten Beruf steht und zusätzliche Einnahmequellen eröffnet (Therapeut/innen, nichtmedizinische Heilberufe, Alten-/Krankenpflege) oder aber ergänzend zu sonstigen Berufen eine neue oder zusätzliche berufliche Orientierung erlaubt sowie die betriebliche Gesundheitsprävention im Interesse von Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen befördert.

  • Nationale Projekte
    Kompetenzforum Vereinbarkeit von Beruf und Familie

    inkl. Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)