Projekte
Nationale Projekte
Unsere nationalen Projekte richten sich an Beschäftigte vornehmlich kleiner und mittlerer Unternehmen oder an Arbeitsuchende und bieten den Teilnehmenden Weiterbildungs- und Beratungsleistungen. Fachliche Schwerpunkte sind die Bereiche Pflege, Management, Umwelt & Energie, Neue Medien und Kommunikation. Ein Branchenschwerpunkt ist das Gesundheits- und Sozialwesen.
Erklärtes Ziel ist es, für jedes Projekt sektorale und/oder regionale Partner zu gewinnen. Die Vorhaben werden aus öffentlichen Mitteln (EU, Bund, Länder) gefördert.
-
Nationale Projekte
EDV-Systembetreuerin 2002
IT-Fortbildung für arbeitslose Frauen.
-
Nationale Projekte
Qualifizierungsoffensive Q21
Zielgruppenorientierte IT-Trainingsmaßnahmen für Arbeitslose im Regierungsbezirk Lüneburg. Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Anwendung von EDV und modernen Informationstechnologien ist das Ziel des Projektes.
-
Nationale Projekte
Harz Direkt
Berufliches Weiterbildungsprojekt in den Informationstechnologien. Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Anwendung von EDV und modernen Informationstechnologien.
-
Nationale Projekte
Case Management
Case Management heisst patienten- oder kundenzentrierte Pflege und Betreuung und ist die Antwort auf die tiefgreifenden Wandelprozesse im Gesundheitswesen und in den Pflegeberufen.
-
Nationale Projekte
Qualifizierungsoffensive Q21 Hannover
IT-Trainingsmaßnahmen für Arbeitslose im Regierungsbezirk Hannover.Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Anwendung von EDV und modernen Informationstechnologien ist das Ziel des Projektes.
-
Nationale Projekte
IT's Health!
Verbesserung der beruflichen Situation für Frauen in Pflegeberufen.
-
Nationale Projekte
Women-Network New Media
Modellprojekt für Mitarbeiterinnen in KMU und Existenzgründerinnen. Verbesserung der Karrierechancen von Frauen durch:
-
Nationale Projekte
Arbeitsmarktprogramm Job Rotation im Regierungsbezirk Lüneburg
Job Rotation bedeutet: Beschäftigte nutzen Angebote der beruflichen Weiterbildung und werden während ihrer Abwesenheit im Betrieb durch entsprechend vorqualifizierte und eingearbeitete Arbeitslose vertreten.
-
Nationale Projekte
Qualifizierungsoffensive Q21 Braunschweig
IT-Trainingsmaßnahmen für Arbeitslose im Regierungsbezirk Braunschweig. Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Anwendung von EDV und modernen Informationstechnologien ist das Ziel des Projektes.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.