Projekte

Header Bild

Nationale Projekte

Unsere nationalen Projekte richten sich an Beschäftigte vornehmlich kleiner und mittlerer Unternehmen oder an Arbeitsuchende und bieten den Teilnehmenden Weiterbildungs- und Beratungsleistungen. Fachliche Schwerpunkte sind die Bereiche Pflege, Management, Umwelt & Energie, Neue Medien und Kommunikation. Ein Branchenschwerpunkt ist das Gesundheits- und Sozialwesen.
Erklärtes Ziel ist es, für jedes Projekt sektorale und/oder regionale Partner zu gewinnen. Die Vorhaben werden aus öffentlichen Mitteln (EU, Bund, Länder) gefördert.

  • Nationale Projekte
    Energonom 2

    Wirtschaftsnahe Qualifizierung für Beschäftigte niedersächsischer Unternehmen sowie für Selbstständige und Freiberufler/innen Ausrichtung: zusätzlicher Ausbau umweltrelevanter betrieblicher Kompetenzen insb. im Bereich Energie- und Ressourcenmanagement Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

  • Nationale Projekte
    Personalentwicklung und Qualitätsmanagement

    Integrierte Entwicklung von zwei wesentlichen Handlungsfeldern der Zukunft für Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens und deren weibliche Beschäftigte 2 Projekte gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

  • Nationale Projekte
    Neue Wege in der Pflege

    Aufstiegschancen für weibliche Pflegefachkräfte durch den Erwerb von Management- und Leitungskompetenzen Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

  • Nationale Projekte
    Kompetenz-Zentrum Gesundheit & Prävention

    Das CSR-Projekt KGP Kompetenz-Zentrum Gesundheit & Prävention ermöglicht es teilnehmenden Unternehmen, die Thematik CSR im Aktionsfeld Gesundheit und Prävention für ihre Mitarbeiter/innen systematisch und eigenständig weiterzuverfolgen.

  • Nationale Projekte
    COBRA

    Kompetenzerweiterung im Bereich Marketing & Kommunikation für berufstätige Frauen und deren Arbeitgeber Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachsen

  • Nationale Projekte
    Case- und Versorgungsmanagement

    Fachkompetenzen in einem innovativen Aufgabenfeld des Gesundheits- und Sozialwesens Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

  • Nationale Projekte
    Risikomanagement im Sozial- und Gesundheitswesen 2

    inkl. Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)

  • Nationale Projekte
    Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen 3

    Für Dienstleistungsunternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen ist ein umfassendes, ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem von zentraler Bedeutung, um auf dem Markt bestehen zu können und die Qualität ihrer Angebote untereinander vergleichbar zu machen.

  • Nationale Projekte
    DementiaCare - Weiterbildungsinitiative Demenz

    Das Krankheitsbild Demenz in seiner Vielfalt und seinem stetig steigenden Auftreten erfordert eine Bündelung aller am Pflegeprozess direkt und indirekt beteiligten Kräfte.

  • Nationale Projekte
    WEPA - Weiterbildung Palliativversorgung

    Weibliche Pflegende in der Alten-, Kranken- und Gesundheitspflege werden entsprechend ihres beruflichen Einsatzgebietes - ambulant und/oder stationär - umfassend zu allen mit dem Sterben verbundenen pflegerischen Tätigkeiten geschult.

Kofinanziert von der Europäischen Union

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung der Inhalte dar, die nur die Ansichten der Autoren widerspiegeln, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.