Projekte

Header Bild

Mit einem interdiziplinären Team entwickelt und realisiert die BUPNET GmbH innovative Bildungs- und Beratungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene. Im Mittelpunkt dieser Vorhaben stehen:
• die Entwicklung und Erprobung innovativer Bildungskonzepte und -methoden
• die Arbeitsplatzsicherung und Karriereförderung von Beschäftigten sowie die Förderung der Unternehmen
• die berufliche Reintegration von Arbeitsuchenden

  • Nationale Projekte
    IT-Profi(l)

    Profiling und Kompetenzaufbau für berufliche IT-Anwendungen. Erhebung von IT-Fähigkeiten und -potentialen, Kompetenztraining, Qualifikationserweiterung.

  • Nationale Projekte
    Chance im Wandel

    Aufstiegsfortbildung für Beschäftigte aus den Bereichen Gesundheit und Soziales

  • Nationale Projekte
    Dienstleistungsmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Entwicklung und Ausbau einer kunden- und mitarbeiterorientierten Unternehmensorganisation

  • Nationale Projekte
    Wellnesstrainerin IHK

    Training, Management und Beratung von Wellnessdienstleistungen und -produkten

  • Nationale Projekte
    Customer & Sales Management plus

    Training für kundenorientierte Vertriebs- und Servicekompetenzen inkl. IHK-Zertifikat

  • Nationale Projekte
    ProCare

    Kompetenznetzwerk Pflege für stationäre und ambulante Pflegedienstleistungen

  • Nationale Projekte
    Zukunftschance NawaRo

    Bioenergieberatung für Bau, Betrieb und Regionalplanung

  • Nationale Projekte
    Empowerment für Pflege und Betreuung

    Fortbildung für arbeitsuchende Frauen inkl. zwei Praktika

  • Nationale Projekte
    Wellpro

    Wellnessangebote und -dienstleistungen professionell entwickeln und vermarkten

  • Nationale Projekte
    Fachtherapeut/in Schmerz und Geriatrie

    Fachfortbildungen für nichtärztliche Heilberufe

Kofinanziert von der Europäischen Union

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.