Projekte

Mit einem interdiziplinären Team entwickelt und realisiert die BUPNET GmbH innovative Bildungs- und Beratungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene. Im Mittelpunkt dieser Vorhaben stehen:
• die Entwicklung und Erprobung innovativer Bildungskonzepte und -methoden
• die Arbeitsplatzsicherung und Karriereförderung von Beschäftigten sowie die Förderung der Unternehmen
• die berufliche Reintegration von Arbeitsuchenden
-
Nationale Projekte
Führung in Zukunft
Die Arbeitswelt ändert sich grundlegend. Globalisierung, Digitalisierung und der demografische Wandel sind dabei die größten Einflussfaktoren. Die digitale Vernetzung wirkt sich auf alle öffentlichen und privaten Lebensbereiche aus und damit auch auf die Arbeitswelt. Mit einer zunehmend komplexeren und agilen Arbeitsprozessen entwickeln sich auch andere Anforderungen an Führungskräfte.
Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds -
EU-/Internationale Projekte
Health Points
A game based approach for Health Promotion Many serious diseases in adulthood have their roots in adolescence. Young adults living in vulnerable family contexts with socio-economically disadvantages and/or migration backgrounds often lack a healthy lifestyle due to the absence of positive role models within their intimate social environment.
-
EU-/Internationale Projekte
VIC
Validating Integration Competences of Refugees After the arrival of hundreds of thousands refugees in the past two years, Europe is now faced with the task to integrate those refugee immigrants with a legal title to stay. In main entry countries (Greece, Italy) and major host countries (Germany, Austria, France) there are a number of different educational offers in place which aim at easing immigrants’ pathways to integration into the labour market and society in large:
-
EU-/Internationale Projekte
VIM
Vitality Interventions for Migrants Staying in good health, adopting healthy life styles and being informed about the health system of the host country as well as having confidence to make use of it are pre-requisites of successful integration of refugees and newly arrived migrants into their European host societies. But clearly, there is a lack of consideration in the existing integration programmes of the specific challenges migrants face with regard to health issues.
-
EU-/Internationale Projekte
ComeIN
Competences in Enterprises on Integration European employers, be it SMEs or large-scale enterprises and organisations are still hesitant to hire and employ refugees due to their unclear professional and personal situations.To integrate refugees at the workplace (be it in full time, part time, supported employment or internships) European employers need practical and direct supportEU-/Internationale ProjekteStorytelling in der Bildungsarbeit mit Geflüchteten und MigrantInnen
BUPNET koordiniert das internationale Projekt "LISTEN - Learning through intercultural Storytelling", in dem es um die Entwicklung Storytellingbasierter Methoden für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten und MigrantInnen geht. Zunächst wollen wir untersuchen, inwieweit Storytelling in der Bildungsarbeit bereits zur Anwendung kommt. Dazu haben wir einen Online-Fragebogen erstellt, zu dessen Beantwortung wir Menschen in der Bildungsarbeit herzlich einladen. Hier geht es zum Fragebogen.
Nationale ProjekteServicestelle für Berufsrückkehr in die Altenpflege
Das Projekt „Servicestelle für Berufsrückkehr in die Altenpflege“ unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen der Altenpflege in Nordostniedersachsen beim Aufbau verbesserter Strukturen, um Arbeitskräfte langfristig zu binden und unterstützt Berufsrückkehrer/innen der Altenpflege bei der Rückkehr in ihren alten Beruf. Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
Nationale ProjekteResilienz-Forum Südniedersachsen
Das „Resilienz-Forum Südniedersachsen“ unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Implementierung einer wirkungsvollen Personal- und Gesundheitspolitik. Auf Wunsch werden Betriebe aus Niedersachsen bei der Etablierung einer neuen Resilienzkultur unterstützt und in die Lage versetzt, sich selbst zu verändern und sich nach neuen Modellen hin auszurichten. Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
Nationale Projekte, Weiterbildungen für ArbeitsuchendePro-Werk - Profil-Werkstatt
Bildungsmaßnahme für Arbeitsuchende: Strategieentwicklung zum beruflichen Wiedereinstieg Profiling - Potenzialanalyse und -entwicklung - Portfolio-Präsentation - betriebliche Praxis/Praktikum Fortbildung in Göttingen 03.04.2017 bis 23.02.2018 + Nachbetreuung