Projekte

Header Bild

Mit einem interdiziplinären Team entwickelt und realisiert die BUPNET GmbH innovative Bildungs- und Beratungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene. Im Mittelpunkt dieser Vorhaben stehen:
• die Entwicklung und Erprobung innovativer Bildungskonzepte und -methoden
• die Arbeitsplatzsicherung und Karriereförderung von Beschäftigten sowie die Förderung der Unternehmen
• die berufliche Reintegration von Arbeitsuchenden

  • EU-/Internationale Projekte
    DALFYS - DAta Literacy competences For Young students towards STEAM education

    We live in a tech-driven world where school plays a strategic role in preparing the younger generation to the new digital and technological society. From the schoolteachers’ point of view there are two main challenges to face: to spread relevant digital competences among learners and teachers and, to transform learning and teaching approaches in order to include data literacy competences in school curricula.

  • EU-/Internationale Projekte
    Images

    The IMAGES (I Manage and Empower My Skills) project aims to support managers of third sector not-for-profit organisations to identify their skills and further development needs, and provide them with opportunities to develop their competences in a way that is useful to their organisation, as well as create opportunities to transfer their competences from one EU Member State to another.

  • Nationale Projekte
    Workshop: Agile Games als Brücke zur Transformation der Arbeit

    Workshop in Lüneburg vom 11.06. bis 12.06.2020 Der Wille zu New Work, Agilität und Selbstorganisation ist da. Doch wie kann die Transformation der Arbeit gelingen, wie können bestehende Strukturen aufgebrochen und Menschen auf die neue Art der Arbeit eingestimmt werden, so dass der Transformationswille nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt?

  • Nationale Projekte
    Die Zukunft der Zusammenarbeit

    Die Konferenz in Lüneburg Am 25. und 26. November 2019 wollen wir Menschen mit Personal- und Führungsverantwortung, Gestalter und Ideengeber zu einem nachhaltigen Austausch über die Zukunft der Zusammenarbeit einladen.

  • Nationale Projekte
    Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Neue Schlüsselkompetenzen für Führungskräfte

    Workshop für Führungskräfte in Lüneburg Welche Auswirkungen hat Arbeit 4.0 auf Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter? Inwiefern betreffen die Veränderungen ihr Arbeitsumfeld und was ergibt sich daraus?

  • Nationale Projekte
    Gesundheitsorientiert Führen: Mich selbst und andere

    Workshop für Führungskräfte in Lüneburg Im Hinblick auf die steigenden psychischen Belastungen am Arbeitsplatz, kommt Führungskräften eine besondere Verantwortung zu. Sie bestimmen die Arbeitsumgebung entscheidend. Welche Rolle sollten Führungskräfte im Zusammenhang mit der Gesundheit ihrer Beschäftigten einnehmen?

  • Nationale Projekte
    VIPs - Vielfalt Integration Partizipation stärken

    VIPs ist ein Projekt zur Unterstützung des Miteinanders der lokalen Bevölkerung und Zugewanderten im Landkreis Kassel. Das 3-jährige Projekt wird gemeinsam mit unserem langjährigen Kooperationspartner, dem Landkreis Kassel, durchgeführt und bis Oktober 2022 durch EU-Zuwendungen aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.

  • Nationale Projekte
    Klarheit, Fokus, Gelassenheit - Führung neu Denken!

    Dieser Workshop stärkt ihre Konzentration und Klarheit als Führungskraft. Gemeinsam mit anderen entwickeln Sie einen gelassenen und fokussierten Blick auf die neuen Erwartungen, die Hektik und den Leistungsdruck, dem Sie sich täglich stellen. Der Workshop wird im Rahmen des EU-Projektes Führung in Zukunft angeboten.

  • Nationale Projekte
    Ideenwerkstatt: Kollegiale Fallberatung für Führungskräfte

    Sie steuern täglich komplexe Prozesse: Sie klären, konfrontieren, managen und verantworten Mitarbeiter und Entscheidungen. Sie sind permanent gefordert, sich zu positionieren, Haltung und Meinung zu zeigen. Meist kommt die Zeit zu kurz, sich selbst und die eigene Wirkung zu reflektieren.

  • Nationale Projekte
    Coffee Corner: Workshop für Führungskräfte

    Was bedeutet Führung 4.0 in unserem aktuellen Führungsumfeld? Welche konkreten Umsetzungsmöglichkeiten ergeben sich in unserem betrieblichen Rahmen? Das Projekt Führung in Zukunft bietet in dieser Workshop-Reihe Führungskräften aus der Region die Möglichkeit, neue Denk- und Handlungsweisen zu entwickeln und zu erproben. Im Rahmen von sechs Treffen werden wir gemeinsam mit Ihnen über die aktuellen Herausforderungen als Führungskraft im Rahmen von Arbeit 4.0 diskutieren.

Kofinanziert von der Europäischen Union

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.